Donnerstag , März 23 2023
Home / Aktuell / Businessplan erstellen lassen – am besten vom Profi

Businessplan erstellen lassen – am besten vom Profi

Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Unternehmen zu gründen und sich mit einer Geschäftsidee selbstständig zu machen, muss zunächst unbedingt einen belastbaren und plausiblen Businessplan erstellen lassen. Natürlich könnte man auch selbst einen Businessplan schreiben und anfertigen. Das ist aber nicht zu empfehlen, weil die meisten potenziellen Gründer nicht über die notwendigen Fachkenntnisse in Bezug auf das überzeugende Erstellen eines eigenes Businessplanes verfügen. Denn ein Businessplan muss vor allem auch betriebswirtschaftlich überzeugen. Der Businessplan wird den möglichen Investoren und für die Finanzierung des Unternehmens oder Start-ups infrage kommenden Banken vorgelegt und muss absolut substanziiert sein, um eine positive Finanzierungsentscheidung zu bewirken. Es ist also hier der falsche Platz für Spargedanken. Und außerdem ist es oft auch so, dass das Businessplan erstellen lassen gar keine Kosten verursacht, weil es gerade für Existenzgründer Förderung und Kostenübernahme für den Businessplan aus staatlichen Töpfen und Förderprogrammen gibt. Das gilt auf jeden Fall auch für alle Existenzgründer, die aus der Arbeitslosigkeit ein Unternehmen gründen wollen.

Businessplan erstellen lassen – auf was achten?

Zunächst sollte man sich als Gründer einen vertrauenswürdigen und kompetenten Berater für das Businessplan erstellen lassen heraussuchen. Das kann ein Steuerberater sein oder eine darauf spezialisierte Beratungsfirma. Ein solche seriöse Berater Auswahl bietet zum einen die Chance, dass der Businessplan auch wirklich korrekt ist und auch dass diese Ersteller bei den Banken und Investoren am ehesten eine positive Entscheidung bewirken können.

Form und Inhalte – Businessplan erstellen lassen

Ein aussagekräftiger Businessplan muss zum einen den Textteil enthalten, in dem auf die Renditeaussichten und die Chancen für das Geschäftsmodell oder Produkt eingegangen wird. Hier werden dann auch die Marktsituation und die Konkurrenten am Markt erwähnt und bewertet. Der zweite Teil befasst sich im Wesentlichen mit der Finanzplanung. Hier wird genau die Finanzierung des Unternehmens über die ersten Jahre dargelegt. Dabei müssen auch Worst-Case-Szenarien beachtet werden. Dieser Teil des Businessplan ist für den Gründer auch eine wichtige Richtschnur, anhand der er in der tatsächlichen Gründung überprüfen kann, ob alles nach Plan verläuft und ob die Finanzierung gesichert ist oder sogar nachgesteuert werden muss. Businessplan erstellen lassen gehört wirklich von Beginn an in Expertenhand.