Der Wetteraukreis ist eine geschichtsträchtige Region. Als Erstes muss man Friedberg nennen, eine Stadt, die Martin Luther 1521 besuchte und von dort aus einen Brief an den damaligen Kaiser schrieb.
In der Wetterau sind Radtouren, Wanderungen, Führungen möglich, um Natur und Kultur zu erleben.
Die Region wird unterschätzt, so sagt man. Betrachtet man aber die ansteigenden Immobilienpreise, gerade, wenn man ein Haus im Wetteraukreis kaufen will, dann ist die Wertschätzung gegenüber der Region erfolgt. Die Einheimischen jedenfalls lieben ihre Region.
Wie hoch sind die Preise für ein Haus?
Will man sich ein Haus im Wetteraukreis kaufen, sollte man sich auf einen durchschnittlichen Preis von circa 3300 Euro pro Quadratmeter einstellen. Die teuersten Häuser liegen bei etwa 8800 Euro, die günstigsten bei 2000 Euro pro Quadratmeter.
Abseits der Ballungsräume kann es sein, dass man günstiger ein Haus im Wetteraukreis kaufen kann. Die Suche nach sanierungsbedürftigen Häusern ist nicht besonders von Erfolg gekrönt, da aufgrund der vorhandenen Mittel, die Hausbesitzer eher darum bemüht sind, ihr Heim auf dem neuesten Stand zu halten.
Welche Vorzüge hat die Region?
Die Attraktivität des Wetteraukreises liegt sicher auch an der seit Jahren niederen Arbeitslosigkeit. Der Verdienst der Einwohner liegt über dem Durchschnitt. Kein Wunder also, dass junge Familien mit der Absicht dort hinkommen, um ein Haus im Wetteraukreis zu kaufen.
Die Region hat im Hinblick auf die Infrastruktur eine geradezu perfekte Lage. Die Anbindungen nach Frankfurt oder Köln, sind optimal. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft wie dem Taunus ist die Gemeinde ein märchenhafter Rückzugsort, um sich um seine Familie zu kümmern.
Welche Vorgehensweise gibt es, sich nach einem Haus umzuschauen?
Der übliche Weg ist es, sich mit einem oder mehreren Immobilienmaklern in Verbindung zu treten. Dort gibt man seine Vorstellungen in Bezug auf Preis, Lage und Ausstattung der Immobile an. Man sollte den Kontakt zum Makler aufrechterhalten und aktiv immer wieder nachfragen. Das zeigt die Ernsthaftigkeit der Suche und man bleibt beim Makler im Fokus.
Aktive Suche über die regionalen Zeitungen und Anzeigen können ebenfalls erfolgversprechend sein.
Im Internet gib es mehrere seriöse Immobilienseiten, die immer aktualisiert, werden. Eine weitere Möglichkeit ist es, selbst Anzeigen in den bereits erwähnten regionalen Zeitungen zu schalten.