Du hast sicher auch schon von der Blaulichtfilter Brille gehört oder gelesen. Im Gegensatz zur Sonnenbrille, die uns vor UV Strahlen schützt, soll die Blue Blocker Brille vor künstlichem blauen Licht von digitalen Endgeräten schützen, welches uns im digitalen Zeitalter nahezu ununterbrochen begleitet. Und wer kennt es nicht? Nach einigen Stunden am PC, brennen die Augen dann doch wirklich etwas mehr als sonst. Auch Trockenheit und Rötungen sind bekannt. Besonders auffällig sind aber auch Einschlafstörungen nachdem man am Abend noch länger auf den Bildschirm eines Handys oder Computers geschaut hat.
Was bewirkt blaues Licht?
Wieso kommt es zu Einschlafstörungen? Das blaue Licht hemmt die Melatonin Produktion. Dass ist das Hormon, welches uns am Abend müde machen soll. Auch im natürlichen Sonnenlicht ist der blaue Anteil vorhanden und bewirkt, dass wir am Morgen wach werden und Energie über den Tag haben. Doch vor dem zu Bett gehen, nutzen die meisten von uns nochmal das Handy um die sozialen Medien zu checken und dies geschieht zudem noch häufig in einer dunklen Umgebung. Ein heller Display in einem dunklen Raum bewirkt, dass unsere Iris sich vergrößert und es wird somit noch mehr blaues Licht aufgenommen. Besonders in Covid-19 Home Office Zeiten sitzen wir bis spät in die Puppen vor dem PC, da am Tag nicht so konsequent gearbeitet wird wie in einem Büro. Zudem verleitet das Home Office auch viele dazu permanent erreichbar zu sein und arbeiten bis kurz vor ihrem Schlaf.
Was hilft gegen das künstliche blaue Licht?
Um das blaue Licht abzuschwächen gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Sie können Ihren Computer Bildschirm mit einer speziellen Blaulichtfilter Folie abkleben.
- Schalten Sie den Nachtmodus an PC und Handy gegen Abend an. Die Uhrzeit können Sie manuell einstellen.
- Tragen Sie gegen späten Nachmittag eine Blaulichtfilter Brille. Diese blockiert einen großen Anteil des blauen Lichts.
Für wen ist eine Blaulichtfilter Brille sinnvoll?
Eine Blaulichtfilter Brille ist besonders für diejenigen sinnvoll, die viele Stunden und dazu am späten Abend vor dem Computer sitzen. Auch Schichtarbeiter können von einer Brille profitieren, wenn sie die Brille beim Verlassene der Arbeitsstätte am hellen Tag aufziehen. Eine weitere Zielgruppe unter der die Blaulichtfilter Brillen schon länger bekannt ist, sind Gamer. Sie verbringen häufig am Abend und nachts viele Stunden am PC.
Dennoch ist es immer auch ein individuelles empfinden. Wenn man bisher keine Symptome erkennen konnte, muss man sich nicht gleich einen Blaulichtfilter besorgen. Einen wissenschaftlich eindeutigen Nachweis für die Schäden gibt es nämlich noch nicht. Abgesehen von den möglichen schweren Schäden sind die oben beschriebenen Symptome jedoch weitreichend bekannt.