Samstag , Juni 3 2023
Home / Aktuell / Laser Haarentfernung Ratgeberartikel

Laser Haarentfernung Ratgeberartikel

Wenn es um eine dauerhafte Haarentfernung geht, kommt eine Laser-Enthaarung infrage. Es handelt sich um eine etwas teurere Methode, allerdings rentiert sie sich. Es sind nur wenige Sitzungen nötig, um die lästigen Haare auf Dauer zu entfernen.

Wie funktioniert eine Laser-Haarentfernung?

Für diese Form der Haarentfernung gibt es unterschiedliche Laser. Eingesetzt werden die Alexandrit-, Dioden- und Rubinlaser. Die Funktionsweise ist bei allen drei Laserarten gleich.

Das Licht des Lasers zerstört die Keimzellen der Haarwurzeln. Somit können die Haare nicht mehr nachwachsen. In der Regel sind acht Sitzungen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Anzahl der Sitzungen können jedoch je nach der zu behandelnden Körperstelle variieren. Die Sitzungen finden alle vier Wochen statt.

Mit der Laser-Haarentfernung können nur lange Haare entfernt werden. Die kurzen Haare kann der Laser nicht erfassen. Um die Sitzung so angenehm wie möglich zu machen, wird die Haut während der Behandlung gekühlt. Darüber hinaus verhindert es auch Schwellungen oder Rötungen als Folgeerscheinung. Die Behandlung ist relativ schmerzfrei. Zu Beginn ist ein schwaches Stechen mit Wärmeentwicklung spürbar. Allerdings verschwinden diese anfänglichen Begleiterscheinungen im Laufe der Behandlung.

Für wen ist die Laser-Haarentfernung geeignet?

Laser Haarentfernung bei FrauDiese Art der Haarentfernung ist nur für Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren geeignet. Die hellen oder grauen Haare kann der Laser nicht erfassen. Bei Menschen mit starker Bräune besteht die Gefahr einer Verbrennung durch den Laser.

Um ganz sicher zu gehen, sollte vor der Laser-Enthaarung ein Hautarzt aufgesucht werden. Er kann prüfen, ob diese Form der Enthaarung für denjenigen infrage kommt. Darüber hinaus sind die Therapeuten verpflichtet, eine Eignung für die Enthaarung mit dem Laser zu prüfen. Zusätzlich bietet ein guter Therapeut an, an einer kleinen Stelle des Körpers vorab die Verträglichkeit der Laserbehandlung zu testen.

Gibt es Risiken bei der Laser-Enthaarung?

Durch die Behandlung mit dem Laser kann es zu Schwellungen oder Rötungen der behandelten Haut kommen. Diese lassen aber in der Regel wieder schnell nach. Ein ganz klares Risiko dieser Methode der Haarentfernung sind eventuelle Verbrennungen. Um diese zu vermeiden, muss vorab ein Gespräch mit dem Therapeuten oder dem Hautarzt geführt werden. Nur so lässt sich feststellen, ob die Haut für diese Behandlung geeignet ist.

In ganz seltenen Fällen kommt es bei der Laserbehandlung zu Störungen der Hautpigmentierung, die dauerhaft sind.

Die Vor- und Nachteile einer Laser-Enthaarung

Der Vorteil einer Laser-Haarentfernung ist, im Gegensatz zu Epilierer oder Wachsenthaarung, die nahezu schmerzfreie Behandlung. Auch das Ergebnis ist ein weiterer Pluspunkt. Denn diese Methode sorgt für eine dauerhafte Entfernung der lästigen Haare.

Nachteil der Enthaarung mit dem Laser ist die Dauer. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, erstreckt sich die Dauer der Behandlung über einen Zeitraum von vier bis acht Monaten. Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Methode nur für Menschen mit dunkler Behaarung und heller Haut geeignet ist.

Die Kosten der Laser-Haarentfernung

Die Kosten der Laser-Haarentfernung gestalten sich je nach Anbieter unterschiedlich. Darüber hinaus richtet sich der Preis nach den zu behandelnden Körperstellen. In der Regel beträgt die Preisspanne pro Behandlung zwischen 40 und 300 Euro.

Ein Vergleich der Anbieter lohnt sich. Einige bieten Rabatte, wenn mehrere Sitzungen gebucht werden oder mehrere Körperbereiche behandelt werden.

Fazit

Leider ist die Methode nicht für jeden geeignet. Aber sie ist eine gute Alternative zu den schmerzhaften Methoden wie Wachsbehandlung oder Epilation. Darüber hinaus lässt sich auf Dauer gesehen, viel Zeit und Geld sparen.