Ein nachhaltiger Urlaub ist möglich, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so erscheint, weil viele mit einem Urlaub vor allem Luxus in Verbindung bringen. Doch nicht nur dem Luxus sollte man im Rahmen von einem Urlaub frönen. Es sollte sich bei einem Urlaub auch um ein Stück Lebensqualität handeln und ein Stück anderes Leben für eine begrenzte Zeit handeln, die man lebt. Gerade aus diesem Grund ist es aber so, dass nachhaltiger Urlaub oftmals praktiziert wird. Doch was bedeutet nachhaltig Urlaub machen genau? Heißt das, dass man auf alles verzichten sollte, was einem lieb und teuer ist und Luxus sollte es schon gar nicht sein? Weit gefehlt. Denn ein nachhaltiger Urlaub lässt sich nicht nur in der freien Natur erleben. Ein gutes Beispiel dafür ist Urlaub auf dem Bauernhof.
Urlaub auf dem Bauernhof
Was versteht man unter einem Urlaub auf dem Bauernhof? Nun das fängt schon einmal damit an, dass man – ganz nachhaltig – mit dem Zug an den Urlaubsort bzw. in dessen Nähe fährt und sich mit der Kutsche oder dem Traktor und dem dahinter angehängten Heuwagen abholen lässt am Bahnhof. Allein schon das kann als nachhaltig bezeichnet werden. Denn das eigene Auto führt man in diesem Fall nicht mit. Und das kann als sehr nachhaltig gelten in diesem Zusammenhang. Weiter geht es mit der Unterkunft. Wenn der Bauernhof auf einer Alm liegt, dann kann man sich letztlich fühlen und auch so leben wie die Heldin der Autorin Johanna Spyri – also wie Heidi. Der Schlaf auf einem Bett aus Heu und Stroh fördert zudem die Gesundheit und es ist halt eben ein besonderes Erlebnis auf einem solchen Bauernhof ganz hoch in den Bergen – egal ob in Bayern, Österreich oder Schweiz – Urlaub zu machen. Wichtig ist die Nachhaltigkeit, die auch im Alltag ihren Einzug hält. Selbstgemolkene Milch und selbstgemachter Käse und selbstgebackenes Brot – das ist ein echtes Erlebnis. Selbst hierzulande möchte man ab und zu auf den Genuss von selbstgebackenem Brot und Kochkäse nicht verzichten.
Nachhaltiger Urlaub am Meer
Nachhaltiger Urlaub ist auch am Meer möglich. Es ist dabei egal, ob es sich um den Strand von Spanien, von England oder an der Ostsee oder Nordsee handelt. Wer am Strand Urlaub machen möchte, der kann dies ganz nachhaltig in einer kleinen Pension oder einer Ferienwohnung und sich dann selbstversorgen. Dies gilt im Übrigen auch, wenn man mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil oder Zelt unterwegs ist und Campen geht. Auch Camping gilt inzwischen als nachhaltig, weil eben keine künstlich erbauten Ressourcen verwendet werden für den täglichen Bedarf, wie die Zubereitung von Essen. Und schlafen unterm Himmelszelt hat auch etwas für sich.