Der Wunsch nach Ordnung und Sicherheit nimmt sowohl im unternehmerischen als auch im privaten Bereich zu. Die Aufgabe der Sicherheitsdienste besteht in erster Linie darin, Eigentum, Immobilien und Personen bei Veranstaltungen oder öffentlichen Ereignissen zu schützen und deren Sicherheit zu gewährleisten.
Ein Sicherheitsdienst Mainz übernimmt den Veranstaltungsschutz und Objektschutz. Das operative Sicherheitspersonal erstellt dabei in der Regel eine Sicherheitsanalyse, die optimal an die Veranstaltung, das Objekt und das Publikum angepasst wird.
Wer benötigt einen Sicherheitsdienst Mainz?
Sicherheitsdienste werden immer dort benötigt, wo Dienstleistungen im Industrie- und Objektschutz gefragt sind. Dazu gehören der Werkschutz, die Baustellenbewachung, der Objekt- und Gebäudeschutz, der Interventionsdienst sowie der Pförtner- und Empfangsdienst.
Zu den Leistungen der Sicherheitsdienste für den Objektschutz gehören unter anderem die Schlüsselverwaltung, der Öffnungs- und Schließdienst, regelmäßige Kontrollgänge und Streifendienste, Schließkontrollen an Türen, Fenstern, Toren und Luftklappen. Die Überprüfung des Zustands elektrischer Geräte, die Kontrolle unbefugter Personen sowie die Ein- und Ausfahrt von Fahrzeugen und Personen gehören ebenfalls zu den Leistungen des Sicherheitspersonals.
Ein kompetenter und erfahrener Sicherheitsdienst Mainz entwickelt mit den Veranstaltern und Organisatoren innerhalb des gesetzlich zulässigen Rahmens ein perfekt auf die Veranstaltung zugeschnittenes Sicherheitskonzept. Dabei spielen die Wünsche und Bedürfnisse der Veranstalter eine ebenso wichtige Rolle wie die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Zu den Leistungen des Sicherheitspersonals gehören im Veranstaltungsbereich die Einlasskontrolle, die Überwachung der Notausgänge und Parkplätze, Jugendschutzkontrollen, VIP-Sicherheit und VIP-Betreuung. Der beauftragte Sicherheitsdienst Mainz übernimmt je nach Vereinbarung auch die Innen- und Außenbewachung, den Geld- und Werttransport (Veranstaltungskassen), den Personenschutz sowie den Chauffeur- und Transportdienst. Das Sicherheitspersonal sorgt auch für die Bühnensicherheit und übernimmt die Aufgabe der Ersten Hilfe. Sicherheitskräfte können auch als Brandsicherheitswachen eingesetzt werden.
Was gilt für Privatveranstaltungen?
Ein Sicherheitskonzept ist bei privaten Veranstaltungen immer dann erforderlich, wenn ein besonderes Gefahrenpotenzial besteht. Dies kann durch ein offenes Feuer, besondere Bühneneffekte oder andere Gefahren entstehen. Je nach Besucherzahl muss es sich oft nicht um Großveranstaltungen handeln, aber privat organisierte Veranstaltungen wie eine Osterfeier, ein Betriebsfest, Faschingsveranstaltungen, eine Maifeier, ein Schützenfest oder ein Lumpenball fallen in die Kategorie der Sonderveranstaltungen. Die Verwendung von brennbaren Dekorationsmaterialien oder Glasflaschen, der Ausschank von Alkohol oder auch enge Ausgänge können bei solchen privaten Veranstaltungen zu möglichen Sicherheitsanforderungen führen.
Wann ist es sogar zwingend erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen?
Bei Anlässen mit einem hohen Menschenaufkommen müssen spielt der richtige Umgang mit den Sicherheitsbestimmungen eine zentrale Rolle. Bei Sportveranstaltungen, bei Schützenfesten und traditionellen Umzügen, bei öffentlichen Faschingsfeiern und bei Festivals müssen die Organisatoren die örtlich festgelegten Veranstaltungs-Sicherheitsvorschriften einhalten. Eine gute Vorbereitung ist für eine Veranstaltung ebenso wichtig wie ein sicherer Ablauf.
Was ist bei der Auftragserteilung zu beachten?
Ein kompetenter und zuverlässiger Sicherheitsdienst Mainz arbeitet nach Vorschriften. Daher ist es bei der Beauftragung eines Sicherheitsdienstes immer wichtig, darauf zu achten, dass man es mit einem vertrauenswürdigen Sicherheitsdienst Mainz zu tun hat, der über Mitarbeiter verfügt, die entsprechend qualifiziert sind.
Das Sicherheitsunternehmen muss dem Auftraggeber im Vorfeld nachweisen können, dass es die gewünschten und notwendigen Aufgaben auch tatsächlich übernehmen kann. Da das Bewachungsgewerbe erlaubnispflichtig ist, benötigt der Sicherheitsdienst Mainz eine Erlaubnis nach der Bewachungsverordnung und muss ein Gewerbe angemeldet haben.
Wenn ein Sicherheitsdienst Mainz beauftragt wird, sollte besonders darauf geachtet werden, dass die eingesetzten Fachkräfte eine erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung vorweisen können. Als Ausbildungsberuf gibt es die Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Aber auch Personen, die als ausgebildete Polizeibeamte gearbeitet haben, können bei der Sicherheitsfirma beschäftigt werden.
Die Sicherheitsdienste prüfen ihre Mitarbeiter und Angestellten offiziell. Als Auftraggeber sollten Sie sich von der Firma die so genannte Zuverlässigkeitsüberprüfung der Personen, die als Sicherheitskräfte bei der Veranstaltung eingesetzt werden, zeigen lassen. Vor der Auftragserteilung sollten die Zuverlässigkeitsnachweise immer vorgelegt werden. Nur so kann sich der Veranstalter bei der Beauftragung eines Sicherheitsdienstes ein klares Bild über das eingesetzte Sicherheitspersonal machen.