Bei einer Webdesign Agentur in Frankfurt handelt es sich um ein Unternehmen, das auf solche Dienstleistungen spezialisiert ist, um dann im Auftrag von deren Kunden die Planung, die Konzeption, die Gestaltung, die Programmierung sowie die Pflege von Blogs, Webseiten sowie weitere digitalen Kommunikationskanälen durchzuführen.
Dabei wird hier auch auf das Design bei Webdesign Frankfurt (wie zum Beispiel Corpoarte Design – einheitliches Erscheinungsbild) für diese Kanäle ebenfalls sehr großen Wert gelegt.
Die Agentur von Webdesign Frankfurt
Dabei variieren die Aufträge von solche Agenturen in der Größenordnung (sowohl zeitlich als auch finanziell) stark voneinander Ebenfalls können solche Aufträge auch projektbezogen oder auch im Umfang des beim Kunden vorhandenen Etats vergeben werden. Dabei sind die großen Agenturen (Mitarbeiter von mehr als 50 Personen) auch teilweise an internationale Agenturnetzwerke angebunden. Zusätzlich gibt es eine große Anzahl von Klein- oder Kleinst-Unternehmen, bei denen dann eine solche Agentur zum Teil auch als Nebentätigkeit betrieben wird. Dabei gibt es auch starke Unterschiede in Bezug auf die Qualität der Arbeit und bei der Tiefe und den Umfang der Beratung.
Von einer solchen Agentur werden in der Regel online orientierte Geschäfts- und Marketingkonzepte entwickelt, welche dann zum Teil über die reine Webseiten-Gestaltung hinausgehen können. Trotzdem wird hier auf ein einheitliches Design geachtet und umgesetzt. Dabei spielen hier auch solche Themen, wie zum Beispiel Online-Shops, Content-Management-Systeme, Webcontrolling, Newslettersysteme sowie die Integration von externen Datenbeständen (dazu gehören zum Beispiel Mitglieder- oder Kundendatenbanken sowie Produktdaten) eine Rolle.
Die Kundenanbindung
Bei der Anbindung von Kunden gibt es hier in der Regel objektiv messbare Kriterien sowie ist auch eine gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Personen (die sogenannte Chemie) sehr wichtig.
Was die objektiven Kriterien anbelangt, so gehören hier zum Beispiel die Agentur-Größe und das Angebot an Dienstleistungen, die dann von der Agentur durchzuführenden Prozesse sowie eine offene und transparente Abrechnung als Beispiele mit dazu. Auch kann der Standort der Agentur hier zum Teil eine Rolle spielen. Das spielt dann eine Rolle, wenn zum Beispiel zur Erreichung der Ziele viele Treffen erforderlich sind.
Desweiteren werden die großen Etats von den Großkonzernen in den sogenannteen Agenturpitches (Präsentationsvorstellungen der Dienstleistungen) vergeben. Dabei gibt es dann vor diesen Veranstaltungen so sogenannte Screeings. Dort werden dann vom vergebenden Großkonzern die Agenturen im persönlichen Gespräch unter die Lupe genommen.
Dabei erarbeiten dann diese Agenturen Ideen und Strategien und diese werden dann in den Präsentationsveranstaltungen vorgestellt.
In der täglichen Arbeit spielen dann eher die organisatorischen Fragen eine größere Rolle. Dabei können von solchen Agenturen auch nur einzelne Werbemaßnahmen (zum Beispiel bestimmte Anzeigen oder Plakate) umgesetzt und erstellt werden.