Beim Schminken kommt es meist weniger auf die unterschiedlichen Techniken an, sondern eher auf das perfekte Licht. Wie Tageslichtlampen auf den Körper wirken, haben viele Menschen bereits heute zu Ihrem Vorteil gemacht. Auch beim Schinken ist die Tageslichtlampe ein optimaler Helfer.
Fehler beim Schminken vermeiden
Es ist tatsächlich so, dass häufig Fehler beim Schminken passieren. Oft ist dies vor allem auf das falsche Licht dabei zurückzuführen. Da passiert es beispielsweise schnell, dass
- das Rouge fleckig wird,
- der Concealer falsch aufgetragen wird,
- die Augenbrauen schlecht gezupft sind oder
- das Makeup nicht in der passenden Nuance ist (zu dunkel oder zu blass).
Nicht jedes Licht gibt die Möglichkeit, Farben oder Kontraste richtig sehen zu können. Oft erfolgt das Schminken ohne nötiges Tageslicht, weil es entweder früh morgens noch kein Tageslicht gibt oder weil kein Fenster vorhanden ist, welches das nötige Licht spendet. Hier liegt die Lösung auf der Hand – die Tageslichtlampe. Auf diese Weise entsteht im Handumdrehen das passende Lichtverhältnis. Die Tageslichtlampen werden heute in den unterschiedlichsten Variationen angeboten. Selbst Spiegel mit Tageslicht stehen zur Auswahl. Hier kann jeder sich für das passende Model in der optimalen Größe und Form entscheiden.
Was sind überhaupt Tageslichtlampen?
Die Art von Lampen imitieren ein natürliches Tageslicht. Sie strahlen ein weißes und kaltes Licht aus, welches eine Farbwiedergabe möglich macht, die dem natürlichen Tageslicht sehr ähnelt. Das Licht, was dabei wiedergegeben wird, ist das Sonnenlicht am Mittag am ähnlichsten. Das Vollspektrum Licht beinhaltet Infrarotlicht, einen geringen Anteil von UV-Strahlen und Regenbogenfarben. Die Art der UV-Strahlen sind bei einer Tageslichtlampe komplett ungefährlich.
Das gute ist, dass die Tageslichtlampe nicht nur ein sehr guter Helfer beim Schminken ist, sondern auch zusätzlich noch gegen Ermüdung ist Stress wirkt.
Tageslichtlampen richtig einsetzen beim Schminken
Die richtige Position des Lichtes ist wichtig. Wer sich im Badezimmer schminkt, sollte die Tageslichtlampe nicht als generelle Lichtquelle nutzen. In diesem Fall würden sich vor dem Spiegel schatten bilden können, die das Gesicht ungleichmäßig ausleuchten. Empfehlenswert ist auch die Anbringung einer Tageslichtlampe am Spiegel. Auf diese Weise ist eine optimale Ausleuchtung des Gesichts gewährleistet.
Welche Tageslichtlampe zum Schminken?
Die Tageslichtlampen werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten – das Vollspektrum Licht wird in verschiedenen Leuchtmitteln zur Auswahl gestellt. So ist dieses in Leuchtstoffröhren erhältlich, die sich durch eine ausgezeichnete Wiedergabe der Farben auszeichnet. Aber auch Energiesparbirnen bietet mit 5.000 bis 6.500 Kelvin ein weißes und Tageslicht, welches sich gut zum Schminken eignet. Die LED Lampen sind hierbei am empfehlenswertesten. Sie sind umweltfreundlich und überzeugen durch eine extreme Haltbarkeit. Auch ein Flackern kommt bei LED Lampen nicht vor. Sie gewährleisten eine hohe Lichtausbeute mit einem niedrigen Verbrauch an Strom. Auch batteriebetriebene Tageslichtlampen werden heute bereits angeboten. Dies hat den Vorteil, dass die Lampe überall hin mitgenommen werden kann.
Auf diese Weise kann das Makeup jederzeit perfekt aufgefrischt werden. Tageslichtlampen als Deckenlampe sind zum Schminken nicht geeignet. Sie bilden Schatten.
Licht von oben verstärkt Augenschatten und verleitet oft dazu, Makeup zu dick aufzutragen. Dies wirkt unnatürlich und ist sicher nicht gewollt.
Die Tageslichtlampe hilft beim Schminkvorgang perfekt und sorgt zusätzlich für ein optimales Wohlbefinden.