Reisen ist für viele Menschen der Ausgleich zu ihrem sonst sehr stressigen Leben. Sie alle wollen einmal raus aus dem Alltag, neue Kulturen kennenlernen und einfach die Seele baumeln lassen. Jedoch ist der Verbrauch von Ressourcen und die Belastung der Umwelt ein immer größer werdendes Problem. Doch wie können Sie umweltschonend und nachhaltig reisen?
Es beginnt bei der Anreise
Da bei Flügen die meisten CO2- Emissionen ausgestoßen werden, sollten sie weitestgehend darauf verzichten. Eine gute Möglichkeit, sein Reiseziel zu erreichen ist die Anreise mit der Bahn. Falls Ihr Ziel jedoch nur mit einem Flug zu erreichen ist, sollten sie nach Möglichkeit direkt einen längeren Aufenthalt planen, damit durch Ihre Ausgaben am Urlaubsort die Region finanziell gestärkt wird.
Kleine Unterkünfte statt große Hotelketten
Mittlerweile gibt es sehr viele nachhaltig geführte Hotels oder auch Hostels, Pensionen und Ferienwohnungen. Infolge dessen bietet es sich auch an, regional zu essen. In den Unterkünften sollte sparsam mit Ressourcen umgegangen werden, um Energie zu sparen. Aber das sollte kein Problem sein, so sind Sie doch vor allem im Urlaub, um neue Länder und Orte zu sehen.
Setzen sie sich mit der jeweiligen Region und Ihrem eigenen Umweltbewusstsein auseinander
Welche Fortbewegungsmittel werden regulär an Ihrem Urlaubsort genutzt? Ob mit Boot, auf dem Pferd oder zu Fuß: Nutzen sie nachhaltige Fortbewegungsmittel und passen sie sich den Gegebenheiten an. Um wirklich nachhaltig Reisen zu können, sollten Sie sich, auch im Voraus schon, generell mit der Umwelt auseinandersetzen. Umweltbildung ist ein wichtiger Aspekt und sollte in jedem Bewusstsein einen Stellenwert haben.
Urlaub mit allen Sinnen erleben
Ob aus kulinarischer oder auch kultureller Sicht: Nachhaltig reisen bedeutet auch, die Region und die Menschen vor Ort viel authentischer erleben zu können. Abseits von Touristenhochburgen werden Sie ein Land immer näher und unverfälschter erleben als bei einem All- Inclusive Urlaub in einem 5- Sterne Hotel. Sie werden Land und Leute besser kennenlernen und viel für Ihre persönliche Entwicklung mit nach Hause nehmen können. Nachhaltig reisen bedeutet also nicht, eine Rucksacktour zu Fuß durch fremde Länder zu machen. Es bedeutet vor allem, ein Bewusstsein für diese Dinge zu entwickeln, um den örtlichen Tourismus und die Urlaubsregion zu stärken, und dabei die Umwelt so wenig wie nur möglich zu belasten.